Am Mittwoch dem 21. Juli durfte unser Betriebsgruppenobmann-Stv. und Betriebsratsvorsitzender Florian Kahl nach einem Jahr (Covid)Pause endlich wieder weit mehr als 200 Kolleginnen und Kollegen zu unserem mittlerweile traditionellen Schweizerhausabend begrüßen! Im Beisein unseres Präsidenten Dr. Norbert Schnedl verbrachten wir einige gemütliche Stunden bei Bier und Stelze!
Bei sehr sommerlichen Temperaturen erfrischte ein Team des Betriebsrates unter der Führung von BRV Florian Kahl alle anwesenden Kolleginnen und Kollegen am Standort 1080 und 1060 mit beliebten „Eisklassikern“.
Erstmals fand der Frauentag am 19. März 1911 statt und ab 1921 in jedem Jahr. Das heutige Datum wählten die Vereinten Nationen im Jahr 1975 zum „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“ und richteten erstmals dazu am 8. März eine Feier aus.
Nachdem sich der Zentralbetriebsrat am 03.12.2020 konstituiert hat, fanden die Antrittsbesuche des neu gewählten Vorsitzenden bei Präsident Dr. Norbert Schnedl und dem leitenden Angestellten GD Dr. Gerhard Vogel statt. Sowohl Dr. Gerhard Vogel als auch Dr. Norbert Schnedl wünschten dem neuen Zentralbetriebsratskollegium alles Gute für die neue Periode und sicherten dem Vorsitzenden Mag. (FH) Florian Kahl auch weiterhin eine gute Gesprächsbasis und ein maßvolles Handeln im Sinne unserer Kolleginnen und Kollegen zu.
ZBRV Mag. (FH) Florian Kahl und Präsident Dr. Norbert Schnedl ZBRV Mag. (FH) Florian Kahl und Dr. Gerhard Vogel
Am 01.12.2020
fanden die ersten Zentralbetriebsratswahlen in der fusionierten BVAEB statt.
Der Vorsitzende
der Bundes-FCG und Vorsitzender des Verwaltungsrates der BVAEB Dr. Norbert
Schnedl gratulierten dem bisherigen und auch neuen Vorsitzenden des Zentralbetriebsrates
Mag. (FH) Florian Kahl zu seinem fulminanten Wahlsieg.
Die FCG
erreichte bei einer Wahlbeteiligung von über 95 % sieben, der neun zu
vergebenden Mandate und bleibt damit die tonangebende Fraktion.
Florian Kahl
bedanke sich für die Glückwünsche und versicherte, den durch die Wähler
erteilten Auftrag ernst zu nehmen und sich der Verantwortung bewusst zu sein.
Gemäß dem
Leitspruch „Starkes Team – Starke Vertretung“, wird das FCG-Team in bewährter
Manier den Weg einer effizienten und lösungsorientierten Arbeitnehmerinnen- und
Arbeitnehmervertretung auch in Zukunft konsequent fortsetzen.